ITALCER GROUP

Die Italcer Gruppe – deren Muttergesellschaft die Italcer S.p.A., eine Aktiengesellschaft nach italienischem Recht mit Sitz in der Gemeinde Rubiera (RE) Italien, ist – wurde im Frühjahr 2017 von dem Private-Equity-Fonds Mindful Capital Partners (früher bekannt als Mandarin Capital Partners) und Graziano Verdi gegründet.
Die Gruppe ist auf dem Markt für Designoberflächen als Multispezialist tätig und entwickelt hochwertige Keramikprodukte für den Innen- und Außenbereich sowie luxuriöse Badezimmereinrichtungen für den gewerblichen und privaten Gebrauch, wobei der Schwerpunkt auf Innovation, Design und Umweltverträglichkeit liegt.
Das Vertriebsnetz der Gruppe erstreckt sich auf rund 125 Länder weltweit und präsentiert sich als einer der führenden Akteure in der Branche. Die Produkte werden über ein Portfolio von Marken angeboten, von denen hier nur die wichtigsten genannt werden sollen: Ceramica Rondine, Elios Ceramica, La Fabbrica-AVA, Fondovalle, Bottega, Equipe und Devon&Devon. Darüber hinaus stellt die Gruppe über das Unternehmen Spray Dry S.p.A. auch sprühgetrocknetes Pulver her, das zum Teil in den Produktionsprozessen der Gruppe verwendet und ebenso an andere Unternehmen der Branche verkauft wird, womit bedeutende Einnahmen generiert werden.
Hochwertige Produkte für Verbraucher, Kunden und Architekten herzustellen, die Design, Schönheit und Innovation auf nachhaltige Weise verbinden und die Umwelt und die natürlichen Ressourcen schonen.
Über innovative und nachhaltige Industrieverfahren ein weltweit führender Anbieter von hochwertiger Designer-Keramik und Luxus-Badezimmereinrichtung zu sein.


SCHRITT FÜR SCHRITT

PRODUKTIONSSTÄTTEN IN ITALIEN
Der Gebäudekomplex, der aus sechs Gebäuden besteht, befindet sich in der Gemeinde Rubiera in der Provinz Reggio Emilia. Auf einer Gesamtfläche von rund 100.000 qm sind 110 Personen beschäftigt, davon 83 in der Produktion und 27 in der Logistik. Das Werk, das sich im Besitz der Gruppe befindet, ist auf die Herstellung von mittelgroßen und großen Keramikwaren spezialisiert und hat eine jährliche Produktionskapazität von etwa 5,75 Millionen qm.
Die Fabrik liegt an der Grenze zwischen den Gemeinden Formigine und Fiorano Modenese und beschäftigt auf einer Gesamtfläche von 56.900 Quadratmetern 65 Mitarbeitende (63 in der Produktion und 2 in der Logistik). Das Werk ist auf die Herstellung von kleinformatiger Keramik (XS und S) sowie von Keramik der Marke Elios Ceramica für Schwimmbecken spezialisiert. Dank der jüngsten Investitionen, mit denen einige Produktionslinien modernisiert und zu Anlagen für die Produktion 4.0 umgerüstet wurden, ist das Werk in der Lage, große Formate (100×100 cm) für den Innen- und Außenbereich herzustellen, wobei die H20-Technologie (20 mm starke Produkte) zum Einsatz kommt. Die Anlage hat eine jährliche Produktionskapazität von rund 3,5 Millionen Quadratmetern.
Das Industriegebäude in Formigine (Modena), das im Rahmen der Übernahme von Ceramica Fondovalle mit in die Gruppe aufgenommen wurde, hat eine Gesamtfläche von 36.000 qm. Das Werk beschäftigt 28 Mitarbeitende (20 in der Produktion und 8 in der Logistik) und ist auf die keramische Endbearbeitung (Trennen, Schleifen, Läppen und Feinschleifen) spezialisiert. Kürzlich vorgenommene Investitionen haben zur Modernisierung der Polieranlage mit der „Supershine“-Technologie geführt, um die Produktion zu steigern und den Ertrag zu verbessern. Die logistischen Tätigkeiten werden vor Ort durchgeführt.
Der Immobilienkomplex in Marano sul Panaro, der 2022 im Rahmen der Übernahme von Ceramica Fondovalle Teil der Unternehmensgruppe wurde, erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 26.900 qm. Das Werk beschäftigt 49 Mitarbeitende und ist auf die Herstellung von großen Keramikflächen (L und XL) spezialisiert. Die jährliche Produktionskapazität des Werks beträgt rund 1,9 Millionen Quadratmeter.
Das Werk in Castel Bolognese ist Eigentum der Ceramiche di Romagna S.r.l. und wird derzeit von der Gruppe im Rahmen eines Pachtvertrags verwaltet. Das Werk mit einer Gesamtfläche von rund 83.000 qm beschäftigt 108 Mitarbeitende (102 in der Produktion und 6 in der Logistik) und ist auf die Herstellung von kleinen und mittelgroßen Keramiken für den Innen- und Außenbereich unter Verwendung der H20-Technologie spezialisiert. Jüngste Investitionen in das Werk haben zur Eröffnung einer dritten Produktionslinie und zur Installation eines 2-MW-Heizkraftwerks geführt. Die jährliche Produktionskapazität des Werks beträgt rund 3,5 Millionen Quadratmeter.
Der Industriestandort in der Gemeinde Vetto d’Enza erstreckt sich über eine Gesamtfläche von rund 132.000 qm. Dieser Produktionsstandort, der auf die Herstellung von Groß- und XXL-Platten spezialisiert ist, beschäftigt 79 Personen (77 in der Produktion und 2 in der Logistik) und hat kürzlich in eine neue Kommissionierstraße, die Herstellung eines neuen XXL-Formats von 24×150 cm und ein Blockheizkraftwerk mit Wärmerückgewinnung investiert. Die jährliche Produktionskapazität des Werks beträgt rund 3,5 Millionen Quadratmeter.
Der Industriestandort in der Gemeinde Sassuolo hat eine Gesamtfläche von etwa 45.000 qm und beschäftigt 27 Mitarbeitende (25 in der Produktion und 2 in der Logistik). Das Werk widmet sich der Herstellung von sprühgetrockneten Gemischen. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von rund 480.000 Tonnen dient das Werk hauptsächlich der Eigenproduktion der Gruppe, beliefert aber auch Drittunternehmen der Branche. Vor kurzem wurde ein 3,2-MW-Blockheizkraftwerk installiert, um die Energiekosten zu senken, sowie eine Mahlanlage für gebrannte keramische Abfälle und eine neue Nassmahlanlage für Rohstoffe, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses zu verbessern.
PRODUKTIONSSTÄTTEN IN SPANIEN
Das Werk in Figueroles, Spanien, gehört der Tochtergesellschaft Equipe Cerámicas und besteht aus drei Industriegebäuden und Lagerhallen mit insgesamt acht Produktionslinien. Die Werke sind auf die Herstellung von glasierten und unglasierten keramischen Erzeugnissen spezialisiert und verfügen über eine jährliche Produktionskapazität von rund 7.000.000 Quadratmetern.
Das Werk in Onda, ebenfalls in Spanien, ist im Besitz von Eterna Quality Surface, S.L. (ein nicht verbundenes Unternehmen) und wird von der Tochtergesellschaft Equipe Cerámicas im Rahmen eines im November 2021 unterzeichneten Pachtvertrags verwaltet. Es handelt sich hier um eine Anlage, die auf die Maßanfertigung von glasierten und unglasierten keramischen Erzeugnissen spezialisiert ist und über eine jährliche Produktionskapazität von rund 155.794 Quadratmetern verfügt.
