Industrielle Küche und Open Space: ein perfektes Duo

Warum der Industriestil offene Räume liebt
Sichtbare Materialien
Ziegel, Beton und Metall sind die wahren Hauptakteure: eine Wand aus Sichtziegeln oder ein Boden mit Betonoptik bestimmen die Atmosphäre ganz ohne Trennwände. Die rohen und unvollkommenen Oberflächen verleihen Charakter und eine authentische urbane Ästhetik.
Neutrale Farbpalette und dunkle Töne
Der Industriestil setzt auf neutrale und erdige Farbtöne wie Betongrau, rostiges Braun oder eisenhaltiges Schwarz, die oft mit einem gebrochenen Weiß kombiniert werden. Küche und Wohnzimmer mit durchgehenden Farben zu vereinheitlichen – etwa mit einem grauen Fliesenboden – schafft visuelle Einheit und vergrößert den Raum, in einem schlichten und zeitgemäßen Ambiente.
Industrielle Einrichtung und Vintage-Akzente
Möbel aus rohem Holz oder Metall, offene Regale und Vintage-Objekte verleihen Persönlichkeit. Ein Holztisch mit Eisenbeinen und ein metallischer Schrank können zum Beispiel die verschiedenen Bereiche definieren, ohne die Kontinuität des Raumes zu unterbrechen.
Zielgerichtete Pendelbeleuchtung
Die Pendelbeleuchtung wird zum Blickfang. Große hängende Metalllampen mit sichtbaren Filamentlampen erinnern an das Licht alter Fabriken und begrenzen den Küchenbereich optisch mit einem zugleich effektvollen und funktionalen Effekt.

Der zeitlose Charme von Sichtziegeln
Heute ist der Ziegelstein auch in modernen Küchen eine konstante Präsenz, besonders in solchen, die den Industrial-Stil aufgreifen. Seine visuelle Kraft vermag es, eine ganze Wand allein zu definieren und ihr Tiefe und Charakter zu verleihen – ganz ohne zusätzliche Dekoration.
Natürlich ist es nicht immer möglich (oder sinnvoll), den Originalziegel freizulegen. Hier kommt das Feinsteinzeug in Ziegeloptik ins Spiel: Es reproduziert die Ästhetik von Sichtziegeln originalgetreu und bietet zahlreiche Vorteile – es ist einfacher zu verlegen, benötigt keinen Schutzanstrich, lässt sich leicht reinigen und überzeugt durch eine besonders lange Haltbarkeit.
KIST: das rohe Herz des Industriestils
Ideal für Küchen mit authentischer Seele, in denen rohes Holz, patiniertes Metall und Sichtbeton mühelos miteinander harmonieren. KIST findet seine perfekte Position hinter einer Küche mit lackierten Eisenhängeschränken, neben einer Arbeitsplatte aus Beton oder Stein. Jeder Ziegel wird Teil einer urbanen Erzählung, geprägt von ehrlichen Materialien und metropolitaner Atmosphäre.
KIST LUX: die raffinierte Seite des Ziegels
Perfekt für offene Räume, in denen das natürliche Licht eine zentrale Rolle spielt, harmoniert KIST LUX mit edleren Materialien: Küchenarbeitsplatten aus Marmor, goldene Pendelleuchten, Sitzmöbel aus Vintage-Leder oder Samt. Das Ergebnis ist eine Balance zwischen industrieller Strenge und urbaner Raffinesse, mit einer Farbpalette, die das Spiel des Lichts verstärkt und den Raum noch einladender macht.

Verlegetipps: vom Layout bis zu den Fugen
Um ein wirklich beeindruckendes Ergebnis mit Ziegeloptik-Fliesen zu erzielen, ist es entscheidend, die Verlegung und Details sorgfältig zu planen. Muster mit versetzter Verlegung (wie im klassischen Ziegelverband) sind am besten geeignet, um die traditionelle Ziegelverlegung nachzuahmen.
Den Fugen kommt besondere Bedeutung zu: Für KIST LUX wird eine dünne Fugenbreite von 2-3 mm sowie eine farblich abgestimmte Fuge empfohlen, um einen harmonischen und eleganten Effekt zu erzielen. KIST hingegen verlangt deutlich breitere Fugen (5 mm), die ideal sind, um die unregelmäßige Geometrie des Musters hervorzuheben, stärkere Kontraste zu schaffen und ein authentisches Design zu ermöglichen.
Ob man sich für die rohe Materialität von KIST oder den leuchtenden Charakter von KIST LUX entscheidet – der neu interpretierte Sichtziegel aus Feinsteinzeug bleibt eine der eindrucksvollsten Lösungen zur individuellen Gestaltung einer industriellen Küche. Ein zeitloses Element, das weiterhin für Gesprächsstoff sorgt.